Abraumstaudamm: Risiken, Gefahren und innovative Lösungen
- Lorenzo Longhitano
- 31. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit

Bei diesen Absetzteichen handelt es sich in der Regel um Erddämme, in denen die Nebenprodukte des Bergbaus gelagert werden, nachdem das Erz vom Ganggestein getrennt wurde. Bergematerial kann flüssig, fest oder ein Schlamm aus feinen Partikeln sein und ist in der Regel hochgiftig und potenziell radioaktiv. Feste Abraumhalden werden häufig als Teil des Bauwerks selbst verwendet.
Diese Dämme gehören zu den größten Ingenieurbauwerken der Welt. Der Syncrude Mildred Lake Tailings Dyke in Alberta, Kanada, ist ein etwa 18 Kilometer langer und 40 bis 88 Meter hoher Damm. Der Damm und der darin befindliche Stausee werden im Rahmen des laufenden Betriebs von Syncrude zur Gewinnung von Öl aus den Athabasca-Teersanden gebaut und instand gehalten. Es handelt sich um das volumenmäßig größte Dammbauwerk der Erde, und im Jahr 2001 wurde angenommen, dass es sich um das volumenmäßig größte Erdschüttungsbauwerk der Welt handelt.
Obwohl diese Bauwerke eine entscheidende Rolle im Produktionszyklus des Bergbaus spielen, werfen sie eine Reihe von Umwelt- und Sicherheitsproblemen auf. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation nutzen etwa 30% der weltweit aktiven Bergwerke Absetzteiche zur Lagerung der anfallenden Abfälle, was sowohl in wirtschaftlicher als auch in ökologischer Hinsicht enorme Auswirkungen hat.
Es wird geschätzt, dass nur 5-10 % des im Bergbau verwendeten Wassers tatsächlich verbraucht werden, während der Rest in diesen Dämmen gespeichert wird, was einen enormen Verlust an wertvollen Wasserressourcen bedeutet.
Risiken und Gefahren von Abraumstaudamm
Abraumstaudamm für die Aufnahme giftiger und inerter Bergbauabfälle konzipiert sind, sind sie einer Reihe von Risiken und Gefahren ausgesetzt, die die umliegende Umwelt und die örtlichen Gemeinden gefährden. Eine der Hauptgefahren im Zusammenhang mit diesen Bauwerken ist das Versagen der Dämme, das durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden kann, darunter der Druck des angesammelten Materials, seismische Phänomene und extreme Wetterbedingungen.
Unfälle innerhalb dieser Dämme (in der Regel Deichbrüche) können schwere Umweltschäden verursachen, mit katastrophalen Folgen für die umliegende Flora und Fauna sowie für die Wasserressourcen, die verloren gehen oder verschmutzt werden. Darüber hinaus können solche Ereignisse auch Menschenleben fordern, wie im Fall der Brumadinho-Katastrophe in Brasilien im Jahr 2019, die Hunderte von Todesopfern und umfangreiche Umweltschäden zur Folge hatte.
Diese Vorfälle beschränken sich nicht auf einen bestimmten Kontinent oder Rohstoff, sondern sind in vielen Abbaustätten für viele verschiedene Mineralien weit verbreitet (siehe Grafik). Der Zusammenbruch dieser Dämme kann nicht einmal auf ein schlechtes Management zurückgeführt werden, da sie auch an Standorten aufgetreten sind, die bekannten Unternehmen gehören und nach den höchsten Sicherheits- und Managementstandards betrieben werden.
Mit dem Inkrafttreten neuer Vorschriften und Regelungen für den Bergbau und die Bewirtschaftung von Absetzteichen wird es immer dringender, alternative Lösungen für eine effizientere Bewirtschaftung von Absetzteichen zu finden und umzusetzen, und hier kommt Matec ins Spiel.
Comments